weitere Fatburner

Fatburner gehören zusammen mit „Muscle-Builder“-Produkten zu den beliebtesten Sportnahrungsergänzungsmitteln. Allerdings sind viele Fatburner so zusammengesetzt, dass empfindliche Naturen nicht gut mit ihnen zurechtkommen. Es gibt jedoch auch sanfte Fatburner. Diese wirken etwas weniger stark als extreme Fatburner, dafür bringen sie aber niemanden um den gesunden Nachtschlaf. Wer seinen Fettabbau nur ein wenig unterstützen möchte, ohne sich stark psychoaktive Substanzen zuzuführen, sollte einen natürlichen Fatburner kaufen. Lies unten weiter und erfahre, wie natürliche Fatburner wirken und warum sie ein Diätvorhaben sogar besser unterstützen können als extreme Fatburner.

31 products
  •  
     
     

Natürliche Fatburner: Fettabbau mit moderater Unterstützung

Was sind natürliche Fatburner?

Natürliche Fatburner werden auch als normale Fatburner bezeichnet. Es handelt sich dabei um Nahrungsergänzungsmittel zum Abnehmen, die frei verkauft werden dürfen, weil sie keine problematischen Inhaltsstoffe enthalten. Anders als extreme Fatburner, in denen häufig hochwirksame Stimulanzien wie Ephedrin, Pseudoephedrin oder Yohimbin stecken, setzen sich natürliche Fatburner aus relativ milden, gut verträglichen Ingredienzen ohne Auswirkungen auf die Hormonlage zusammen. (Eine Ausnahme bilden nur Fatburner mit 3,5-Diiod-L-Thyronin, einem Derivat des Schilddrüsenhormons T2, auf das wir weiter unten im Text eingehen.)

Natürliche Fatburner regen nur die Fettverbrennung an; sie haben keinen nennenswerten Einfluss auf die Psyche. Insbesondere wirken sie nicht aufputschend, sodass sie auch nicht die Schlafqualität beeinträchtigen. Für Menschen, die einfach nur abnehmen wollen – und die das weder in Rekordzeit schaffen wollen noch als Endergebnis einen ultradefinierten Look anstreben –, sind normale Fatburner gegenüber Hardcore-Fatburnern bei Weitem die bessere Wahl.

Wie wirken natürliche Fatburner?

Natürliche Fatburner wirken über verschiedene Mechanismen:

Wirkungsmechanismen von „normalen“ (natürlichen) Fatburnern

  1. Optimierung des Fettstoffwechsels: Die meisten natürlichen Fatburner sorgen dafür, dass der Fettstoffwechsel (der bei vielen Diätwilligen gestört ist) wieder „auf Trab“ kommt. Inhaltsstoffe wie Cholin und L-Carnitin verbessern die Fettverdauung und erleichtern den Transport von Fettsäuren in der Blutbahn, sodass Körperfett einfacher zur Energiegewinnung herangezogen werden kann.
  2. Steigerung der Thermogenese: Einige Substanzen, die in natürlichen Fatburnern enthalten sind, steigern die Wärmeproduktion im Körper. Dadurch erhöht sich der Kalorienverbrauch – auch im Ruhezustand.
  3. Appetitkontrolle: Je nach Zusammensetzung halten natürliche Fatburner auch den Blutzuckerspiegel stabil, damit keine Heißhungerattacken aufkommen.
  4. Energieboost: Auch natürliche Fatburner wirken anregend – wenn sie Koffein enthalten. Im Unterschied zu den amphetaminähnlichen Substanzen, die in extremen Fatburnern enthalten sind, ist Koffein aber in aller Regel sehr gut verträglich. Seine Wirkung auf das Zentrale Nervensystem ist auch viel schwächer als beispielsweise die Wirkung von DMAA (1,3-Dimethylamylamin).
  5. Blockierung der Fetteinspeicherung: Damit aufgenommenes Nahrungsfett nicht mehr so schnell in den körpereigenen Fettdepots landet, enthalten manche natürlichen Fatburner Substanzen, die die Einspeicherung von Triglyceriden erschweren.

Unbedingt festzuhalten ist aber, dass bei natürlichen Fatburnern noch mehr als bei extremen Fatburnern eine angepasste Ernährung und ein aktiver Lebensstil von entscheidender Bedeutung für deren Effektivität sind. Sie sind nämlich keine Diätpräparate im eigentlichen Sinne. Wenn man nicht gleichzeitig auf die Essbremse tritt und keinerlei Sport treibt, wird man auch mit dem besten natürlichen Fatburner keine Gewichtsabnahme erzielen. Nur dann, wenn der Körper ohnehin im „Abnehm-Modus“ ist, können diese Präparate überhaupt etwas bewirken. Sie können die Gewichtsreduktion dann beschleunigen.

Welche Arten von natürlichen Fatburnern gibt es?

Natürliche Fatburner sind ein ungeheuer weites Feld. Man kann es ungefähr so unterteilen:

Einzelsubstanz-Fatburner

Ein großer Teil des Angebots an natürlichen Fatburnern entfällt auf Produkte, die nur eine einzige Substanz enthalten – z. B. Grüntee-Extrakt (s. Green Tea von Olimp), Acai-Beeren-Extrakt (s. Açai von Haya Labs), Himbeerketone (s. Raspberry Ketones von Haya Labs) oder Chrom (s. Chromium Picolinate von Haya Labs). Solche „Single-Substance“-Fatburner sind ideal für alle, die beim Abnehmen auf die Wirkung eines bestimmten Pflanzenstoffs oder Mineralstoffs schwören und sich gar keine weiteren Wirkstoffe zuführen wollen (etwa, weil sie ohnehin schon viele Supplements nehmen). Das Unverträglichkeitsrisiko ist dabei minimal.

Fatburner mit Koffein

Ein weiterer Teil entfällt auf Multi-Wirkstoff-Präparate, die unter anderem Koffein enthalten. Sie wirken in gewissem Maße anregend – aber nicht anregender als eine Tasse Kaffee. Dabei spielt natürlich die Tagesdosis eine Rolle: Das Produkt Thermo Speed Hardcore von Olimp hat zum Beispiel pro Kapsel einen Gesamtkoffeingehalt von etwas mehr als 90 mg. Der Hersteller empfiehlt pro Tag 3 Kapseln, was dann immerhin schon 3 Tassen Kaffee entspräche. Man sollte bei koffeinhaltigen Fatburnern also immer genau auf den Koffeingehalt pro Portion achten. Grundsätzlich sind koffeinhaltige natürliche Fatburner eine gute Sache, denn sie sorgen nicht nur für eine gesteigerte Fettverbrennung, sondern liefern gleichzeitig auch Energie. Das macht es leichter, in der Diät einen aktiven Lebensstil beizubehalten. Für koffeinempfindliche Personen sind solche Fatburner aber weniger geeignet.

Fatburner ohne Koffein

Dann gibt‘s noch Fatburner ohne Koffein, wie FAT-X von Biotech USA oder Lipo-Shift von NTEL Nutra. Diese Fatburner setzen ausschließlich auf milde Substanzen wie Garcinia-Cambogia-Fruchtextrakt, L-Carnitin, CLA oder Himbeerketone. Vorteil: Man kann sie zu jeder Tageszeit nehmen, auch am Abend. (Tatsächlich ist das Produkt Lipo-Shift speziell für den Konsum am Abend konzipiert; es enthält sogar das Schlafhormon Melatonin.) Zwar sind Fatburner ohne Koffein nicht immer auch Fatburner ohne Stimulanzien – manche, wie Alpha Lean von Brawn Nutrition, enthalten nämlich das in Kakaobohnen vorkommende Theobromin –, aber generell kann man sagen, dass sie nicht anregend wirken.

Fatburner mit Schilddrüsenhormon

Und dann gibt es noch Fatburner, die 3,5-Diiod-L-Thyronin enthalten, wie z. B. das Produkt Brawn Nutrition Thyro Lean V2. L-Thyronin ist nicht rezeptpflichtig; das Mittel ist aber umstritten. In Tierversuchen mit Mäusen bewirkte es zwar eine deutliche Reduzierung des Körperfettanteils [1], und auch Humanstudien zeigten einen signifikanten positiven Einfluss auf den Lipidstoffwechsel. Neuere Studien legen aber auch eine gewisse Beeinträchtigung der Hypothalamus-Hypophysen-Schilddrüsen-Achse nahe [2]. Im Klartext: Mit L-Thyronin kann man wahrscheinlich ziemlich effektiv Fett abbauen – dabei kann es aber zu einem negativen Rückkopplungseffekt in Bezug auf die endogene Produktion von Schilddrüsenhormon kommen. Man darf Fatburner mit 3,5-Diiod-L-Thyronin also nicht als Fatburner ohne Nebenwirkungen klassifizieren.

Abnehmen mit Fatburnern: Was darf man erwarten?

Jedenfalls keine Wunder. Normale Fatburner bzw. natürliche Fatburner können zwar die Fettverbrennungsrate anheben – aber erstens nur dann, wenn überhaupt Fettverbrennung stattfindet (also wenn der Körper zur Energiegewinnung Fettreserven mobilisieren muss), und zweitens steigt die Fettverbrennungsrate auch mit Fatburnern nicht in himmelweite Höhen. Das Bauchfett oder die Hüftpolster schmelzen nicht wie Butter in der Sonne.

Zur Veranschaulichung: Mit einer normalen Reduktionsdiät, bei der das Kaloriendefizit moderat angesetzt ist (auf ca. 500 kcal/Tag), kann man langfristig etwa 1 Pfund Körperfett pro Woche abschmelzen. Anfangs auch etwas mehr, später etwas weniger. Nach 10 Wochen hätte man dann 5 kg Körperfett verloren. Nimmt man natürliche Fatburner zu Hilfe, so erhöht sich die Fettabbaurate vielleicht um 20 Prozent. Heißt: Mit Fatburnern kann man innerhalb von 10 Wochen ein zusätzliches Kilo Fett abbauen (statt 5 kg also insgesamt 6 kg). Klingt nach nicht viel mehr? Nun ja, der Unterschied sind immerhin 4 Päckchen Butter. Wer schon einmal 4 Päckchen Butter übereinandergestapelt hat, kann sich ungefähr vorstellen, wie sich das optisch am Körper bemerkbar macht.

Supplements für Fettabbau – welche sind die besten Fatburner?

Welcher Fatburner sind denn nun die besten? Sind extreme Fatburner besser als natürliche Fatburner? Eigentlich müssen sie besser sein; schließlich enthalten sie ja potentere Wirkstoffe, nicht wahr? Die Antwort ist trotzdem nicht so einfach. Ja, Hardcore-Fatburner wirken stärker als normale Fatburner; man kann sie aber nicht über lange Zeit nehmen. Sie sind nämlich derart nebenwirkungsbehaftet, dass ein monatelanger Dauereinsatz nicht ratsam ist. Bei einem Langzeit-Diätprojekt sind extreme Fatburner also wenig hilfreich. Im Gegenteil: Personen, die stark übergewichtig sind (und wer ein Langzeit-Diätprojekt plant, ist sehr wahrscheinlich stark übergewichtig), haben in der Regel kein gesundes Herz-Kreislauf-System. Mit dem Konsum von extremen Fatburnern riskieren sie gesundheitliche Schäden bis hin zum Schlaganfall. Extreme Fatburner sind also nur etwas für Leute, die ihren ohnehin niedrigen Körperfettanteil auf ein noch niedrigeres Level drücken wollen. Natürliche Fatburner hingegen können bedenkenlos von Trainingsanfängerinnen und - anfängern angewendet werden, und zwar über mehre Wochen oder Monate. Möglicherweise stellt sich dann zwar ein Gewöhnungseffekt in Bezug auf Koffein ein (bei koffeinhaltigen Fatburnern); Schlimmeres ist aber nicht zu befürchten.

Welche Nebenwirkungen haben natürliche Fatburner?

Das Nebenwirkungsspektrum von natürlichen Fatburnern hängt von deren Zusammensetzung ab.

Natürliche Fatburner ohne Koffein und ohne 3,5-Diiod-L-Thyronin haben praktisch gar keine Nebenwirkungen, abgesehen vielleicht von Sodbrennen und von leichter Übelkeit, wenn man sie auf nüchternen Magen nimmt.

Bei Fatburnern mit Koffein können die typischen Koffein-Nebenwirkungen auftreten, also Herzklopfen, leichter Schwindel, Fahrigkeit, Fingerzittern und Einschlafschwierigkeiten. Eine gewisse Vorsicht ist überdies bei Präparaten geboten, die außer Koffein auch noch Synephrin (= einen Pflanzenstoff, der in der Bitterorange vorkommt und chemisch mit dem Ephedrin verwandt ist) enthalten: Synephrin und Koffein wirken beide auf das Herz-Kreislauf-System. Bei der kombinierten Aufnahme kann es zu einem starken Anstieg der Herzfrequenz und in der Folge zu Tachykardie oder zu Herzaussetzern kommen [3]. Produkte wie Therm Line Forte von Olimp sind also nichts für Menschen mit schwachem Herz.

Bei Fatburnern mit dem Inhaltsstoff 3,5-Diiod-L-Thyronin ist, wie oben schon gesagt, nicht auszuschließen, dass die körpereigene Schilddrüsenhormonproduktion durch den Konsum negativ beeinflusst wird. Die Studienlage dazu ist aber noch recht dürftig.

Wo kann man natürliche Fatburner kaufen?

Normale Fatburner gibt es überall da, wo es Nahrungsergänzungsmittel gibt: in diversen Online-Shops, in Drogeriemärkten und sogar in großen Lebensmittel-Discountern. Bei GETBOOST3D.com einzukaufen, hat aber besondere Vorteile.

  • Umfangreiche Produktvielfalt: Wir haben über 100 Supplements für Fettabbau im Programm.
  • Transparente Kategorisierung: Bei uns wird klar zwischen normalen Fatburnern und extremen Fatburnern unterschieden.
  • Schnelle Lieferung: Deine Produkte sind im Handumdrehen bei dir.
  1. A. Antonelli et al. (2001): “3,5-diiodo-L-thyronine increases resting metabolic rate and reduces body weight without undesirable side effects” (https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/22217997/)
  2. Hernandez (2015): “3,5-Diiodo-L-Thyronine (T2) in Dietary Supplements: What Are the Physiological Effects?” (https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC4272398/)
  3. pharmazeutische-zeitung (2013): Synephrin: Gefährliche Wirkung für Herz und Kreislauf (https://www.pharmazeutische-zeitung.de/ausgabe082013/gefaehrliche-wirkung-fuer-herz-und-kreislauf/)