Neuro Amps

Neuro Amps ist eines der jüngsten Sublabels des in Nevada ansässigen Untergrundherstellers Revange Nutrition. Ein genaues Gründungsdatum ist nicht bekannt; man darf aber davon ausgehen, dass das Label als Teil der Erweiterung des Revange-Nutrition-Portfolios Anfang der 2020er-Jahre ins Leben gerufen wurde. Es ist ausschließlich auf psychotrope Produkte – sogenannte „Nootropics“ – ausgerichtet. Zwar finden sich auch schon im Produktportfolio von Core Labs X, einem weiteren Revange-Nutrition-Sublabel, einzelne Nootropika, aber unter der Marke Neuro Amps bedient Revange Nutrition den boomenden Markt für diese Produkte noch besser: Das Sortiment umfasst sowohl Brain-Booster und „glücklich machende“ Mittel wie Phenibut als auch kapselförmige Hardcore-Trainingsbooster und regenerationsfördernde Präparate auf Peptidbasis. Lies unten auf der Seite weiter, um mehr über das Angebot zu erfahren!

8 Produkte
  •  
     
     

Brain-Booster von Neuro Amps: bunte Wirkstoffmischung für die „grauen Zellen“

Der Schwerpunkt des Angebots liegt eindeutig auf Brain Boostern. Bei Neuro Amps haben diese nicht nur eine denkleistungssteigernde Wirkung, sondern sie verbessern auch die Stimmungslage. Das liegt daran, dass die Untergrund-Supplement-Marke bei nahezu sämtlichen Produkten dieser Kategorie auf hochpotente Wirkstoffkombinationen setzt. Präparate, die nur einen einzigen Wirkstoff enthalten, gibt’s praktisch nicht (eine Ausnahme bildet lediglich das Präparat Alpha GPC Maxx, das nur L-α-Glycerophosphorylcholin enthält). Zu den beliebtesten Brain-Boostern von Neuro Amps zählen aktuell

Das erste dieser Produkte optimiert in erster Linie den Gehirnstoffwechsel und hebt die Laune, das letzte regt das zentrale Nervensystem an und aktiviert im Körper das „Angriff-oder-Flucht“-Protokoll. (Man kann Neuro Amps NZT Power daher auch als Trainingsbooster nutzen.) Das Produkt Neuro Amps NZT Limitless liegt von der Wirkung her irgendwo dazwischen.

Substanzen, die funktionieren – und die man nicht überall bekommt

Die meisten Neuro-Amps-Produkte enthalten zwischen 10 und 25 neuroaktive Substanzen. Sanfte Pflanzenstoffe, wie Ashwagandha, Rosenwurz oder Bacopa monnieri, sind dabei in der Unterzahl; die Produktentwickler legen mehr Wert auf synthetische Medikamentenwirkstoffe wie Flmodafinil oder Piracetam. Und da die Dachmarke Revange Nutrition schon seit Jahren Fatburner und Trainingsbooster mit amphetaminähnlichen Substanzen wie DMAA (1.3-Dimethylamylamin) und DMHA (Dimethylhenylamin) im Programm hat, nimmt es nicht wunder, dass auch diese Substanzen in den Inhaltsstoff-Auflistungen einiger Neuro-Amps-Produkte auftauchen. Die Käuferinnen und Käufer stört’s nicht. Im Gegenteil: Sie erwarten das sogar – denn die Marke Neuro Amps hat das Image, mit allem zu arbeiten, was im Bereich Brain-Booster-Kapseln effektiv ist. Dass Neuro Amps Hardcore Brainbooster anbietet, ist also Teil des Markenselbstverständnisses.

Neuro Amps geht neue Wege: Brain-Booster mit Peptiden

Eine Art Alleinstellungsmerkmal von Neuro Amps ist die Tatsache, dass das Label auch peptidhaltige Brain-Booster verkauft. Das Einbinden von Peptiden in die Rezepturen von Brain-Booster-Präparaten ist ein Ansatz, den bislang kaum ein anderer Hersteller verfolgt – dabei bieten gerade Substanzen wie BPC-157 und Anamorelin spannende Wirkpotenziale im Hinblick auf Neuroprotektion, neuronale Regeneration und Stimmungslage. Die Wirkung von Produkten wie Neuro Amps RRR geht entsprechend weit über „klassische“ Nootropika-Wirkmechanismen hinaus: RRR fördert nicht nur die Ausschüttung bestimmter Neurotransmitter (wie normale Brain-Booster), sondern unterstützt im Gehirn (und im Körper) auch Heilprozesse.

Markenprofil-Fazit

Neuro Amps ist das Label für alle, die sich für Nootropika interessieren und keine „halben Sachen“ wollen. Diese Zielgruppe wird gut bedient, denn statt nur mit Pflanzenstoffen zu arbeiten, setzt Neuro Amps in bester Underground-Label-Manier auch auf sanktionierte Substanzen. Vorteil: Die Produkte von Neuro Amps wirken – auch ohne Placebo-Effekt. Nachteil: Wenn man Neuro Amps Produkte kaufen will, sollte man wissen, was es mit den Inhaltsstoffen auf sich hat. Wie bei praktisch allen Marken aus dem Revange-NutritionKosmos gilt nämlich auch bei Neuro Amps: Offizielle Websites oder Produktdatenblätter gibt es nicht; eine transparente Kommunikation fehlt. Nichtsdestotrotz – oder vielleicht gerade deswegen – genießt die Untergrund-Marke jetzt schon Kultstatus unter Biohackern, Gym-Ratten und Mental-Fokus-Enthusiasten.

FAQs: häufig gestellte Fragen zu Neuro Amps

Sind die Neuro Amps Produkte legal?
Nicht alle. Während Produkte wie Alpha GPC Maxx völlig legal sind, sind andere Neuro Amps Produkte – z. B. die peptidhaltigen Produkte – nicht legal, zumindest nicht als Nahrungsergänzungsmittel. Peptide wie Anamorelin und BPC-157 sind innerhalb der EU nämlich nicht für die Anwendung an Menschen zugelassen. Sie müssen entsprechend als „Research Chemicals“ deklariert werden, um wenigstens auf dem „Grauen Markt“ verkaufsfähig zu sein.

Wie gut wirken Neuro Amps Produkte?
Da die enthaltenen Wirkstoffe es „in sich haben“, wirken die Produkte von Neuro Amps in der Regel sehr gut. Insbesondere die Neuro Amps Brain-Booster zählen zu den stärksten Vertretern dieser Produktkategorie im Nootropika-Bereich.

Welche Erfahrungen mit Neuro Amps haben Kundinnen und Kunden gemacht?
In einschlägigen Foren und in den Produkt-Bewertungen Online-Shops wird von klar spürbaren Effekten, teils auch von unerwartet intensiven Wirkungen, berichtet. Wichtig: Die Toleranzgrenze für die verschiedenen Wirkungen variiert von Mensch zu Mensch! Unerfahrene Nutzer sollten die Anwendung von Neuro Amp Produkten deshalb immer mit niedrigen Dosen beginnen.

Wo kann man Neuro Amps Produkte kaufen?
Neuro Amps Produkte werden ausschließlich über Online-Shops wie unseren vertrieben, die sich entweder auf Hardcore Supplements oder auf Revange Nutrition Sublabel-Produkte spezialisiert haben. Einen Direktvertrieb über den Hersteller gibt es nicht.